Wing Chun (auch Wing Tsun oder Ving Tsun geschrieben) ist ein südchinesischer Kung-Fu-Stil, der für seine Effizienz, Schnelligkeit und direkte Kampfmethoden bekannt ist.
Wing Chun stammt aus Südchina und wurde laut Legende von einer buddhistischen Nonne Namens Ng Mui entwickelt. Sie soll den Stil an ein Mädchen Namens Yim Wing Chun weitergegeben haben – nach der der Stil benannt wurde.
Wing Chun ist nicht versportlicht und verfügt über kein Regelwerk oder Wettkämpfe. Wing Chun ist Selbstverteidigung in effektivster Form.
- Wing Chun eignet sich für jedermann/frau, auch bis ins hohe Alter
- Wing Chun ist unabhängig von der körperlichen Konstitution
- man muß nicht übermäßig gelenkig sein oder über artistisches Geschick verfügen
- alle Bewegungen sind relativ leicht erlernbar
Merkmale des Wing Chun:
Direkte Angriffe: Keine verschnörkelten Bewegungen – immer der schnellste Weg zum Ziel.
Zentrallinie: Fokus auf die Mitte des Körpers – man schützt die eigene Linie und greift die des Gegners an.
Gleichzeitige Abwehr und Angriff: Viele Techniken blockieren und schlagen in einem Zug.
Klebende Arme (Chi Sao): Übung zur Verbesserung von Reaktionsvermögen und Körpergefühl im Nahkampf.
Kurze, schnelle Bewegungen: Kein großer Körpereinsatz, sondern Effizienz.
Keine Akrobatik: Der Stil ist bodenständig, direkt und realitätsnah.
Nutzung der Körpermechanik: Wing Chun verwendet Struktur statt Muskelkraft – besonders geeignet auch für körperlich Unterlegene.
Bekannter Vertreter:
Bruce Lee hat mit Wing Chun begonnen, bevor er seinen eigenen Stil (Jeet Kune Do) entwickelte. Sein Lehrer war der berühmte Großmeister Ip Man (Yip Man).
- trainiere in familiärer und freundschaftlicher Atmosphäre
- stärke Dein Selbstbewusstsein
- verbessere Konzentration und Körperbeherrschung
- befreie Dich vom Alltagsstress
... wie gestaltet sich das Training ?
- Grundschule
- Formen
- Programme
- Techniken
- Pratzentraining
- Fitness
- Lat Sao
- Chi Sao
- Sparring
- die erlernten Techniken dienen ausschließlich dem Selbstschutz bzw. der Selbstverteidigung
- miteinander nicht gegeneinander
- wir legen Wert auf einen respektvollen und freundschaftlichen Umgang